This is an old revision of the document!
Table of Contents
Funkkontakt zur DP0GVN Neumayer Station III in der Antarktis
Projektbeschreibung: Funkkontakt des P-Kurses 23/24 des IGG, über den Satelliten QO100 mit Bild und Ton zur Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis - DP0GVM die zweite
Beginn:; erstes Treffen am 18.09.2023 im Physiklehrsaal P2 (AE07) am IGG
P11 bestehend aus:
- Viktorija Stimac - Jasmin Aydin - Natalie Held - Yueza Ferreira Mateus - Luise Weingart - Ernst Hollweck - Samuel Leitner - Joris van Dam
aus dem Ortsverband Charly14 des DARC e.V.:
- DE1GRI Dr. Thomas Grillenbeck - DL8MEW Klaus Puppe - DB6BD Dennis Willigmann - DL1COM Christian Obersteiner - DH9AT Andreas Tscherner - DL1RHS Richard Hiebl - DL9MDV Andreas Schmid - DO3SMH Stefan Hitzelberger
brainstorming
2 DO:
- Wer kümmert sich um Was
- Teamleader : Natalie Held
Wer | Was | Termin | ||
---|---|---|---|---|
Organisation | Natalie Held | Jan 2024 | ||
Filmmaterial/ Sozial-Media | Jasmin Aydin | Jan 2024 | ||
Drehbuch | Yueza | Jan 2024 | ||
Moderatoren | Viktorija ?, Samuel, Ernst | Jan 2024 | ||
Alten Fragenkatalog durchsuchen | Joris | Jan 2024 | ||
Catering | ??? | Jan 2024 | ||
Mission Control | ?.?.? Viki/Samu | Jan 2024 |
- Terminkalender
- Aufbau und Test SAT-Spiegel 3m - Dennis, DB6BD und Klaus DL8MEW plus Wer mag P11
- Erste Tests mit Sat-Spiegel und Funkgerät - Dennis, DB6BD und Klaus DL8MEW plus P11
- Hausaufgabe: was ist ein Link-Budget - Aufbau eines SAT-Spiegels
- Wer macht Mission-Control ?
- Skizze von der Aula (wo was)
- Kamerateam suchen
Sozial Media (Jasmin) - Anteasern mit Bilder von T Shirts - interessant machen von dem Projekt - Reels - QR Code auf die Fragenzettel
Fragen DIN A4 Zettel in den Klassenzimmer verteilen mit kurzer Info zu den Fragen und Zeilen zum Ausfüllen die die Schüler in evtl. Briefkasten vor P3 werfen.
Brainstorming Fragen: -
Projektcheckliste
- Beschreibung / Kurzvorstellung des Projekts
- Plan A: Bild und Ton Übertragung mit Neumayer Station 3 in der Antarktis
- Plan B: Ton Übertragung mit Antarktis & Bild Übertragung mit anderer Station
- Plan C: Ton Übertragung mit irgendeiner erreichbaren Station
- Zielsetzung
- Kommunikation untereinander
Jitsi-meet Whatsapp email
- Teilnehmer - Vorstellung/ Profil
- Wettbewerbsanmeldung
- sonstige Bewerbungen
- Zeitplan
- Treffpunkt
- Budget
- Wer mach was
- Liste zur Verfügung gestellter Sachen - Meßgeräte etc.
- Dokumentation
bei Software z.B.
Pressearbeit
Es sollte immer bei den Projekten daran gedacht werden auch Informationen zu veröffentlichen.
- Schülerzeitung – schlaue Tim
- Webseite der Schule
- Webseite der unterstützenden Vereine etc.
- OVB
- kostenlose Zeitungen wie ECHO oder Blickpunkt
- Regionalfernsehen
- Radio ?
- Internet - Utube - zumindest vorbereiten!
- around rosenheim
——- Veranstaltung——-
- Geladene Gäste (Politik) Oberbürgermeister Andreas März -
- Drehbuch (Fragen kommen vom Publikum)
- Catering
—- Veranstaltung 1—- - Ende März - Eltern - Dr. Volker Strecke